
Trotz den gewichtigen (das bezieht sich jetzt nicht auf das Gewicht) Absenzen unserer "Topmodels", gab der Rest der Playadettes (auch manchmal Pladyattes, Playdettes oder ähnliches genannt) unser Bestes. Und das Beste war Platz 1. Dank der richtigen violetten Aura, viel Frööid und dem riesengrossen Vorteil, als einziges anwesendes Beachteam, die kompletten Beachregeln zu kennen, war der Turniersieg unser.
Schade nur, dass nach etlichen Jahren des beachens, immer noch nicht alle die Beachregeln kennen und wir so im finalen Shootout mehr diskutieren und erklären mussten als Beachhandball zu spielen.
Hier ein kleiner Auszug aus den IHF-Beachregeln (für alle die noch etwas dazulernen möchten):
Regel 5:3:
Es ist dem Torwart erlaubt, den Torraum ohne Ball zu verlassen und im Spielfeld mitzuspielen. Er unterliegt in diesem Fall den Spielregeln für die im Feld spielenden Spieler.
Regel 9:8:
Der wurfausführende Torwart darf seinen Torraum nicht verlassen und muss den Ball innerhalb von 3 Sekunden entweder direkt auf das gegerische Tor werfen oder dem inzwischen Richtung gegnerischem Tor laufenden Mitspieler zuspielen, ohne dass der Ball den Boden berühren darf.
Hat der verteidigende Torwart seinen Torraum verlassen, darf er ohne Ball jederzeit wieder in diesen zurückgehen.
Regel 16:
Bei Körperkontakt des Torwarts mit einem gegnerischen Spieler ausserhalb des Torraums ist der Torwart die verantwortliche Person. Das bedeutet, wenn der angreifende Spieler keine Möglichkeit hat, den Torwart zu sehen (oder Kontakt zu vermeiden), ist auf entsprechenden 6-m-Wurf und progressive Bestrafung zu entscheiden.
Im gegenteiligen Fall (wenn der angreifende Spieler genug Zeit und Raum hat, den Torwart zu sehen und auszuweichen), ist auf Freiwurf (Stürmerfoul) für die Mannschaft des Torwarts zu entscheiden.
..........................................................................................
- Wetsch du do wohne?
- D'Aura flöchtet, mosch de Deckel zue tue.
- S'Quietschbiendli esch obe döre gfloge.
- lueg au do, es behinderets Kamille.
- Aaaaaaaaaaaaaaaaa....aura!